Kachelofen Selbstbau: Bauanleitung

Kachelofen Selbstbau

Kachelofen für kalte Nächte -

Kachelofen SelbstbauEinen Kachel­ofen für wenig Geld selbst gebaut. Mit der Schritt-für-Schritt-Anlei­tung für den geüb­ten Bast­ler. Viel­fach bereits nach­ge­baut und erfolg­reich getes­tet.

Er ist ein Ener­gie- und Geld­spa­rer — spei­chert lan­ge Zeit die Wär­me — ange­neh­me und bio­lo­gisch güns­ti­ge Wär­me­strah­lung — kei­ne Staub­ver­wir­be­lung — Arbeits­er­spar­nis, weil nur 2 x am Tage geheizt wird — gebaut aus Schutt und Res­ten.

[max­but­ton id=“9”]

Er ent­spricht wahr­schein­lich heu­te nicht mehr den deut­schen Nor­men. Ist aber mit etwas Geschick durch den Ein­bau eines Fein­staub­fil­ter nach­rüst­bar.


Über Manfred Betzwieser 16 Artikel
Ich bin leidenschaftlicher Autor, neugieriger Entdecker und begeisterter Geschichtenerzähler mit ♥Herz, Hirn und einem kleinen Funken Verstand. Geboren wurde ich im Jahr 1953 in der malerischen Region "Liebliches Taubertal (TBB)", das auch liebevoll als „Badisch Sibirien“ bekannt ist. Nach einigen Jahren des Überlegens habe ich schließlich meinen Platz auf der wunderschönen Insel La Palma gefunden. Hier lebe ich seit über 25 Jahren und genieße jeden Moment zwischen Atlantik, Vulkanen, Palmen und den kleinen Überraschungen des Alltags. Ob beim Wandern durch die Barrancos und grünen Wälder oder beim Beobachten eines Sonnenuntergangs – das Leben auf La Palma ist für mich pure Inspiration. - Kontakt: La.Palma@web.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.